1 Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
synerquavon
Uchtenhagen 3
16259 Falkenberg, Deutschland
Telefon: +49 2054 940430
E-Mail: info@synerquavon.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.
2 Welche Daten wir erheben
Wir verarbeiten verschiedene Arten personenbezogener Daten, abhängig davon, wie Sie unsere Dienste nutzen. Hier ein Überblick der wichtigsten Kategorien:
Daten bei der Kontaktaufnahme
- Name und Vorname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Nachrichteninhalt und Korrespondenzverlauf
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
Technische Nutzungsdaten
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browsertyp und Version
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zugriffszeitpunkt und Referrer-URL
Programmanmeldungen
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder anmelden:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon, Anschrift)
- Bildungshintergrund und berufliche Erfahrung
- Motivationsschreiben oder Interessensbekundung
- Zahlungsinformationen (verarbeitet durch externe Dienstleister)
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur für konkrete, legitime Zwecke. Keine versteckten Absichten, sondern klare Verwendung:
|
Zweck
|
Rechtsgrundlage
|
|
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung)
|
|
Bereitstellung und Verbesserung unserer Website
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
|
|
Durchführung von Bildungsprogrammen
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
|
|
Sicherheit und Missbrauchsschutz
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
|
|
Erfüllung gesetzlicher Pflichten
|
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
|
Unser berechtigtes Interesse liegt in der Bereitstellung einer sicheren, funktionsfähigen Website und der Verbesserung unseres Bildungsangebots. Ihre Rechte und Freiheiten werden dabei stets berücksichtigt.
4 Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das bedeutet konkret:
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach letzter Korrespondenz
- Vertragsunterlagen: 10 Jahre (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Logs: 7 Tage, danach automatische Löschung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen.
5 Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben bei uns. Wir geben sie nicht an Dritte weiter – mit folgenden Ausnahmen:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website nutzen wir spezialisierte Dienstleister:
- Hosting-Provider (Server in Deutschland)
- E-Mail-Dienste für sichere Kommunikation
- Zahlungsdienstleister (nur bei Programmteilnahme)
Alle Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt, vertraglich zur DSGVO-Konformität verpflichtet und verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa auf richterliche Anordnung oder bei Verdacht auf Straftaten. Das passiert nur, wenn wir rechtlich dazu gezwungen sind.
6 Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier sind die wichtigsten im Überblick:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen kostenlos und vollständig zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten unvollständig oder falsch? Teilen Sie uns das mit und wir korrigieren die Informationen umgehend.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nicht mehr aktiv verarbeiten, sondern nur noch speichern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann individuell Ihren Fall.
So machen Sie Ihre Rechte geltend: Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@synerquavon.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir benötigen dann einen Identitätsnachweis von Ihnen und bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von vier Wochen.
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Brandenburg.
7 Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme mit verschlüsselter Datensicherung
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher sein. Wir tun unser Möglichstes, aber eine hundertprozentige Sicherheit können wir leider nicht garantieren. Wenn Sie sensible Informationen übermitteln möchten, empfehlen wir den telefonischen oder postalischen Weg.
8 Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt aktuell nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite erforderlich sind. Diese Cookies:
- Speichern Ihre Spracheinstellungen und Präferenzen
- Ermöglichen die sichere Navigation zwischen Seiten
- Werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht
- Erfassen keine personenbezogenen Daten oder Nutzungsverhalten
Wir verwenden keine Tracking-Tools von Drittanbietern, keine Social-Media-Plugins und keine Analyse-Software, die Ihr Nutzungsverhalten aufzeichnet. Sollte sich das in Zukunft ändern, informieren wir Sie vorab und holen Ihre Einwilligung ein.
9 Internationale Datentransfers
Alle Ihre Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Es findet keine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU statt.
Sollten wir in Zukunft Dienstleister außerhalb der EU einsetzen, werden wir dies nur tun, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission genehmigte Mechanismen gewährleistet ist. Sie werden darüber in dieser Datenschutzerklärung informiert.
10 Besonderheiten für Minderjährige
Unsere Bildungsprogramme richten sich an Personen ab 16 Jahren. Bei Teilnehmenden zwischen 16 und 18 Jahren benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten zur Verarbeitung personenbezogener Daten.
Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich solche Daten erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese löschen können.
11 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder neue Funktionen unserer Website anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung sehen Sie oben. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren – sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.